Woher kommt eigentlich das Geld?

28/7/2022
Grundlagen Finanzen

Wie neues Geld entsteht - der Weg von der Zentralbank zum KundenWer sich mit dem Thema Geld auseinandersetzt, kommt schnell zu der Erkenntnis, dass es sich vor allem um ein Tauschmittel handelt. Mit Geld können Waren sowie Dienstleistungen gekauft werden und den Banken kommt dabei eine besondere Rolle zu. Da Geld bekanntermaßen nicht auf Bäumen wächst, stellt sich die Frage, wo es eigentlich herkommt. Zu diesem Thema gibt es komplizierte Theorien, die zum Teil kaum nachvollzogen werden können. Dabei ist die Antwort eigentlich gar nicht so schwierig: Drei zentrale Komponenten liefern die Antwort.

Zum einen ist die Zentralbank zu nennen, die als Chef des Prozesses bezeichnet werden kann. In der Regel nennt jedes Land eine solche Nationalbank sein Eigen. Die Bundesbank ist in Deutschland die taktgebende Institution und Teil des Eurosystems. Zum anderen sind die Geschäftsbanken, somit Sparkassen, die Deutsche Bank und weitere Kreditinstitute, als zweite Komponente zu nennen. Die dritte Komponente sind die Kunden, die Geld nachfragen.

Die Zentralbank erschafft das Geld. Im Falle von Papiergeld erteilt sie den Auftrag zum Drucken von Geldscheinen. Sobald Geschäftsbanken der Zentralbank mitteilen, dass sie Geld in einer bestimmten Höhe benötigen, kümmert sich die Nationalbank um die elektronische Bereitstellung des Geldes. Ähnlich wie bei einem privaten Konto können die Geschäftsbanken im Anschluss einen Zahlungseingang feststellen, jedenfalls dann, wenn es keine Einschränkungen von der Nationalbank gibt und sie Sicherheiten vorweisen können. Letztendlich haben die Geschäftsbanken bei der Nationalbank mehrere Konten, bei denen im Bedarfsfall ein Kredit eingeräumt wird. Wie bei einem privaten Kredit müssen Zinsen gezahlt werden. Wenn eine Geschäftsbank bei der Nationalbank Geld liegen lässt bzw. parkt, erhält sie im Normalfall Zinsen.

Wenn ein Kunde einen Kredit von seiner Bank in Anspruch nimmt, wird Geld erschaffen. In diesem Fall spricht man auch von Schöpfen. Das neu erschaffene Geld wird auf elektronischem Wege von der Zentralbank zur Verfügung gestellt und dann von der Geschäftsbank an den Kunden weitergereicht. Bis sich der Kontostand durch einen Kredit erhöht, hat das Geld bereits einige Stationen hinter sich gelassen.

Das könnte Sie auch interessieren

Grundlagen Finanzen
Warum darf die Wirtschaft nicht schrumpfen Teil 2

Eine schrumpfende Wirtschaft birgt mehrere Risiken und kann zu einer höheren Arbeitslosigkeit, geringeren Umsätzen und mehr Insolvenzen führen. Da der Staat seine Steuereinnahmen nicht gefährden, den Konjunkturmotor am Laufen halten und den sozialen Frieden wahren möchte, greift er mit verschiedenen Maßnahmen wie Konjunkturpaketen ein.

Grundlagen Finanzen
Warum darf die Wirtschaft nicht schrumpfen? Teil 1

Ein kontinuierliches Wachstum ist nicht nur von Unternehmen, sondern auch von der Politik ein übergeordnetes Ziel. Alle Wirtschaftssubjekte sind bemüht, die Umsätze und das Bruttoinlandsprodukt (BIP) mit verschiedenen Maßnahmen zu erhöhen. Während steigende Zahlen bei den Akteuren ein zufriedenes Lächeln hervorrufen, treiben Meldungen zu einer eventuell schrumpfenden Wirtschaft die Schweißperlen auf die Stirn.

Grundlagen Finanzen
Warum ist Wachstum so wichtig? Teil 2

Exponentielles Wachstum ist sowohl aus staatlicher Sicht als auch aus der Perspektive von Unternehmen ein übergeordnetes Ziel. Auf diesem Wege ist sichergestellt, dass der Wohlstand zunimmt und die Bevölkerung über ausreichend Gelder verfügt, um Waren und Dienstleistungen zu kaufen.

Das Leben ist gut -
Gut zu leben ist besser
Heute ist der Tag, um Ihr Glück selbst in die Hand zu nehmen. Gehen Sie gemeinsam mit uns den Schritt in ein besseres Leben.
Jetzt kontakt aufnehmen